Kooperation Eispiraten

Eispiraten kooperieren mit Stiftung Soziale Dienste

19. Juni 2020

DEL2-Club beschließt zukunftsorientierte Partnerschaft

Die Eispiraten Crimmitschau haben im Zuge ihrer Zukunftsausrichtung eine Kooperation mit der Stiftung Soziale Dienste geschlossen. Die Stiftung, welche ihren Sitz im sächsischen Werdau hat und bereits in der Vergangenheit mehrere Projekte mit den Eispiraten begleitet hat, soll den DEL2-Club von nun an vor allem organisatorisch im Bereich der Integration von Importspielern und Behördengängen unterstützen und bildet so einen passenden Part, um im Personalbereich der Eispiraten für die nötige Entlastung zu sorgen.

Die Stiftung Soziale Dienste wurde 2016 gegründet und ist eine Initiative der Essener Unternehmerfamilie Korte. Das zentrale Anliegen der Stiftung ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben hilfsbedürftiger Personen. Im Vordergrund ihrer Arbeit stehen die Beratung und Aufklärung sowie die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind.

Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau, sagt: „Die Stiftung Soziale Dienste ist ein wichtiger Partner in unserer Region. Beide Seiten partizipieren nun von dieser Kooperation, gerade was unsere Ausrichtung für die Zukunft angeht. So haben wir zukunftsorientiert größere Pläne, um Synergien mit der Stiftung Soziale Dienste weiter zu verbinden und gesellschaftliche Themen zu bespielen“.

„In kaum einer anderen Sportart wird Internationalität und Interkulturalität so groß geschrieben, wie im Eishockey. Die Stiftung Soziale Dienste hofft, ihre Kompetenzen in diesem Bereich mit einbringen zu können und freut sich auf eine gemeinsame und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eispiraten in Crimmitschau“, sagt Karsten Brückner, Vorstand der Stiftung Soziale Dienste.

Sport verbindet!

22. August 2019

Eispiraten nehmen erneut an interkultureller Woche teil

Wie auch im vergangenen Jahr wollen die Eispiraten Crimmitschau gemeinsam mit der Stiftung Soziale Dienste und den Integrationsberatungsstellen in Werdau und Crimmitschau im Rahmen der interkulturellen Woche zeigen, dass Sport die Menschen nicht nur auf der Eisfläche, sondern auch darüber hinaus, verbindet.

Die Spieler der Eispiraten Crimmitschau kommen aus verschiedenen Nationen, darunter Deutschland, Kanada, den USA oder auch Tschechien. Für diese Spieler und ihre Familien ist eine gute Integration vor Ort ebenso wichtig, wie für die Klienten der beiden Integrationsberatungsstellen. Sei es um die deutsche Sprache zu lernen, die Kinder in Schulen und Kindergärten anzumelden oder einfach den Alltag in einem fremden Land zu meistern und die Freizeit zu gestalten. Daher werden für das Vorbereitungsspiel am 1. September 2019 der Eispiraten gegen das uOttawa Gee-Gees College-Team die in Werdau und Crimmitschau lebenden Migranten eingeladen sowie die vor Ort befindlichen Initiativen und Integrationsangebote präsentiert.